Under der linden, an der
heide … nicht Linden, sondern Trauben gedeihen am
Fuße des Schlernmassivs ganz prächtig und zwar jene für den verführerischen
Passito „Tandaradei“ vom Gumphof. Weißburgunder, Sauvignon und Gewürztraminer
werden bis im Dezember am Rebstock zum Trocknen gelassen. Erst nach zwei Jahren
im kleinen Holzfass fließt der nektarsüße „Tandaradei“ wie zerlassenes Gold ins
Glas. Die Farbe kehrt als Refrain im Aroma wieder: kandierte Früchte,
Vanillenoten, etwas Honig und getrockneter Pfirsich. Am Gaumen hält der Passito
elegant das Gleichgewicht zwischen Süße und Säure und klingt lange nach. Ein
Gedicht von einem Süßwein, der ausgezeichnet zu Plundergebäck, Cremetorten aber
auch zu Schimmelkäse passt. Da singt nicht nur die Nachtigall „Tandaradei“!
Ob Markus Prackwieser auf eime
steine saz, als ihm die Idee für
seinen Passito kam, wissen wir nicht. Was jedoch auf der Hand liegt, ist dass
er sich beim Namen ganz klar vom Südtiroler Lyriker Walther von der Vogelweide
inspirieren ließ, der den Gesang der Nachtigall lautmalerisch als tandaradei fasste.
Enthält Sulfite
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 9-11 Werktage
Salten-Schlern
Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Weissburgunder
11.50%
Schimmelkäse, Süßspeisen
Under der linden, an der
heide … nicht Linden, sondern Trauben gedeihen am
Fuße des Schlernmassivs ganz prächtig und zwar jene für den verführerischen
Passito „Tandaradei“ vom Gumphof. Weißburgunder, Sauvignon und Gewürztraminer
werden bis im Dezember am Rebstock zum Trocknen gelassen. Erst nach zwei Jahren
im kleinen Holzfass fließt der nektarsüße „Tandaradei“ wie zerlassenes Gold ins
Glas. Die Farbe kehrt als Refrain im Aroma wieder: kandierte Früchte,
Vanillenoten, etwas Honig und getrockneter Pfirsich. Am Gaumen hält der Passito
elegant das Gleichgewicht zwischen Süße und Säure und klingt lange nach. Ein
Gedicht von einem Süßwein, der ausgezeichnet zu Plundergebäck, Cremetorten aber
auch zu Schimmelkäse passt. Da singt nicht nur die Nachtigall „Tandaradei“!
Ob Markus Prackwieser auf eime
steine saz, als ihm die Idee für
seinen Passito kam, wissen wir nicht. Was jedoch auf der Hand liegt, ist dass
er sich beim Namen ganz klar vom Südtiroler Lyriker Walther von der Vogelweide
inspirieren ließ, der den Gesang der Nachtigall lautmalerisch als tandaradei fasste.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.