Wer die Schokokreationen von Oberhöller mit
Discounter-Tafeln vergleicht, vergleicht
Äpfel mit Birnen. Ganz besonders, wenn es dabei um die Birnen-Schokolade der
Sarner Schokoladenmanufaktur geht. Süße getrocknete Birnenstücke, ummantelt von
feinster Vollmilchschokolade, versprechen einen einmaligen Geschmack, den man
genauso gerne alleine genießt wie teilt.
Oberhöller hat sich Innovation und
Regionalität auf die Fahne geschrieben. Während die Kakaobohnen
selbstverständlich nicht aus Südtirol stammen, werden alle verwendeten Früchte
und Beeren ausschließlich von einheimischen Bauern und Obstgenossenschaften
bezogen. So schafft es die Sarner Schokoladenmanufaktur, einem universellen
Geschmack einen regionalen Stempel zu verleihen.
5 /5
Basierend auf 3 Kundenbewertungen
Marianne H. veröffentlicht am 11/02/2021 nach einer Bestellung vom 27/01/2021
noch nicht probiert, aber wenn sie so gut schmeckt wie die Apfel-Schokolade, werde ich keineswegs klagen
Renate D. veröffentlicht am 25/12/2020 nach einer Bestellung vom 05/12/2020
Sehr lecker
Salten-Schlern
216 Tage
Wer die Schokokreationen von Oberhöller mit
Discounter-Tafeln vergleicht, vergleicht
Äpfel mit Birnen. Ganz besonders, wenn es dabei um die Birnen-Schokolade der
Sarner Schokoladenmanufaktur geht. Süße getrocknete Birnenstücke, ummantelt von
feinster Vollmilchschokolade, versprechen einen einmaligen Geschmack, den man
genauso gerne alleine genießt wie teilt.
Oberhöller hat sich Innovation und
Regionalität auf die Fahne geschrieben. Während die Kakaobohnen
selbstverständlich nicht aus Südtirol stammen, werden alle verwendeten Früchte
und Beeren ausschließlich von einheimischen Bauern und Obstgenossenschaften
bezogen. So schafft es die Sarner Schokoladenmanufaktur, einem universellen
Geschmack einen regionalen Stempel zu verleihen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.