Wenn’s von außen
so gut aussieht wie’s von innen duftet: Das Dekokissen mit Zirbe ist eine
Zusammenarbeit der Kunstweberei Ulbrich aus Bruneck und Walter Moosmair aus dem
Passeiertal. Der hochwertige Kissenbezug ist mit Reisverschluss und Inlett
versehen, in dem ein Vlieskissen, gefüllt mit duftenden Zirbenspänen, steckt.
Das Kissen eignet sich ideal als Wurfkissen fürs Schlafzimmer, da Zirbenduft beruhigend
und schlaffördernd wirkt. Die Zirbenspäne können bei Bedarf ganz einfach
nachgefüllt werden. Deko zum Wohlfühlen, 100% Made in Südtirol!
Die Zirbe, eine duftende Wohltat für
Körper und Geist. Das harziger Aroma der Zirbe hat eine beruhigende und
Kreislaufregulierende Wirkung. Wer in einem nach Zirbe duftenden Raum schläft,
kann bis zu 3.000 Herzschläge am Tag sparen und so den Körper spürbar entlasten.
Wenn’s von außen
so gut aussieht wie’s von innen duftet: Das Dekokissen mit Zirbe ist eine
Zusammenarbeit der Kunstweberei Ulbrich aus Bruneck und Walter Moosmair aus dem
Passeiertal. Der hochwertige Kissenbezug ist mit Reisverschluss und Inlett
versehen, in dem ein Vlieskissen, gefüllt mit duftenden Zirbenspänen, steckt.
Das Kissen eignet sich ideal als Wurfkissen fürs Schlafzimmer, da Zirbenduft beruhigend
und schlaffördernd wirkt. Die Zirbenspäne können bei Bedarf ganz einfach
nachgefüllt werden. Deko zum Wohlfühlen, 100% Made in Südtirol!
Die Zirbe, eine duftende Wohltat für
Körper und Geist. Das harziger Aroma der Zirbe hat eine beruhigende und
Kreislaufregulierende Wirkung. Wer in einem nach Zirbe duftenden Raum schläft,
kann bis zu 3.000 Herzschläge am Tag sparen und so den Körper spürbar entlasten.
Walter Moosmair
ist ein echtes Original, genauso wie seine Produkte und sein Hof! Moosmair ist
der einzige Bauer ganz Südtirols, der zertifiziert biologisches Bergwiesenheu
herstellt. Auf über 2.000 m. ü. M. auf den Schlattacher Mahdern in der Gemeinde
St. Leonhard in Passeier befinden sich seine sonnengetränkten Bergwiesen, deren
größte Stärke ihr einzigartiger Artenreichtum ist. Im Bergwiesenheu von Walter Moosmair
sind gut 85 verschiedene Gräser, Kräuter und Blumen enthalten, die gemeinsam
wohltuend, schlaffördernd und schmerzlindernd wirken. Auf dem über 500 Jahre
alten Erbhof werden Photovoltaikanlagen am Scheunendach und Ladestationen fürs
Elektroauto nicht als Traditionsbruch empfunden, sondern als logische, wirklich
authentische Fortsetzung des Bauerntums am Puls der Zeit. Für Walter Moosmair
bedeutet Authentizität, die eigenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Wer aus
getrocknetem Gras ein lukratives Geschäft mit regionalem Mehrwert macht, wird
dieser Definition zweifelsfrei gerecht.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.