Der ideale Begleiter für alpine sowie mediterrane Küche! Der Weißburgunder der Kellerei Muri-Gries verkörpert das Terroir der Reben so stark wie kaum ein anderer. Nach fünf Monaten im Edelstahltank und im großen Holzfass kleidet der beliebte Südtiroler Weiße das Glas in ein helles Strohgelb, geziert von grünen Reflexen. Das Duftspiel erinnert an reifen Apfel, exotische Zitrusfrüchte, Nuss und weißen Pfeffer. Kräftig und vollmundig präsentiert er sich am Gaumen mit einer zugleich cremigen Struktur. Seine Eleganz und schöne Säure finden harmonisch zueinander und überraschen mit einem saftig-frischen Abgang. Als typischer Südtiroler Weißwein passt der Weißburgunder vorzüglich zu Schlutzkrapfen und Käseknödel aber auch Meeresfrüchten und gegrillter Forelle.
Im Jahr 1845 kamen Benediktinermönche aus dem schweizerischen Muri nach Gries in Südtirol. Die Ordensgemeinschaft übernahm das Augustiner Chorherrenstift und die damit verbundene Weinbautradition. Heute sind Kloster, Kellerei und Weinbaugebiet ein eingespieltes Team und Muri-Gries steht für Tradition, Qualität und Innovation!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 7-9 Werktage
Überetsch
Weissburgunder
13.50%
Fisch, Hausmannskost, kräftige Vorspeisen, Meeresfrüchte und Krustentiere
Der ideale Begleiter für alpine sowie mediterrane Küche! Der Weißburgunder der Kellerei Muri-Gries verkörpert das Terroir der Reben so stark wie kaum ein anderer. Nach fünf Monaten im Edelstahltank und im großen Holzfass kleidet der beliebte Südtiroler Weiße das Glas in ein helles Strohgelb, geziert von grünen Reflexen. Das Duftspiel erinnert an reifen Apfel, exotische Zitrusfrüchte, Nuss und weißen Pfeffer. Kräftig und vollmundig präsentiert er sich am Gaumen mit einer zugleich cremigen Struktur. Seine Eleganz und schöne Säure finden harmonisch zueinander und überraschen mit einem saftig-frischen Abgang. Als typischer Südtiroler Weißwein passt der Weißburgunder vorzüglich zu Schlutzkrapfen und Käseknödel aber auch Meeresfrüchten und gegrillter Forelle.
Im Jahr 1845 kamen Benediktinermönche aus dem schweizerischen Muri nach Gries in Südtirol. Die Ordensgemeinschaft übernahm das Augustiner Chorherrenstift und die damit verbundene Weinbautradition. Heute sind Kloster, Kellerei und Weinbaugebiet ein eingespieltes Team und Muri-Gries steht für Tradition, Qualität und Innovation!
Die Klosterkellerei Muri-Gries mit Sitz im Bozner Stadtteil Gries wurde bereits um 1900 von den Benediktinermönchen gegründet. Von Anfang an setze sich in der Produktion und in der Bewirtschaftung der Weingärten das Qualitätsdenken durch. Somit konnte das Potential der besten Weinlagen voll ausgeschöpft werden. Durch Beständigkeit und Weiterentwicklung in der Produktion gelingt es der Klosterkellerei Muri, ihre Weine in einer Reihe mit den besten Exemplaren Südtirols zu positionieren. Den Fokus richteten die Ordensbrüder immer auf die autochthone Rebsorte Lagrein, der heute als Lagrein „Muri Gries“, als Riserva „Abtei Muri“ und schließlich als Diamantspitze des Klostersortiments als Riserva „Weingarten Klosteranger“ erhältlich ist.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.