4.7 (6.106 Bewertungen)

Gratis Versand Erstb. ab 59€*

Den Herbst feiern: Südtirols Top-Events

Inhalt

03.10.–05.10.: Brot‐ & Strudelmarkt in Brixen

03.10.–12.10.:Villnösser Lammwochen

4.10.: Almabtrieb auf der Seiser Alm

11.10.: Die letzte Traubenfuhre in Girlan

12.10.: Apfelfest in Natz‑Schabs

18.10.: Traminer Weingassl

18.10.–19.10.: Meraner Traubenfest

19.10.–02.11.: Keschtnriggl in Völlan

26.10.–28.10.: Stegener Markt in Bruneck

Der Herbst bringt so viel Gutes hervor! Nicht nur die Wälder malt er bunt – auch die Gemüsegärten leuchten in allen Farben! So drehen sich die Feste und Events in Südtirol im Oktober einmal mehr um kulinarische Köstlichkeiten. Doch der Herbst ist auch die Zeit der Einkehr und Heimkehr: Der Almabtrieb wird vielerorts bunt, laut, lecker, lässig gefeiert!

  • 7. Der Brot‐ & Strudelmarkt in Brixen (03.‑05. Oktober 2025)

Wenn knusprig auf süß trifft: Beim Brot‑ und Strudelmarkt in Brixen dreht sich alles um Laibe, Füllungen & Backkunst – ofenfrisch, regional, verführerisch. Probieren, plaudern, genießen – mitten in der Altstadt.

 

  • Villnösser Lammwochen (03.‑12. Oktober 2025)

Wenn das Tal nach Kräutern und Lamm duftet, beginnt die Zeit des Brillenschafs. In zahlreichen Gastbetrieben werden kreative Spezialitäten serviert – traditionell verwurzelt, modern interpretiert. Für das Extra: Bergstyle‑Aperitivo und begleitende Lammwanderungen sorgen für Genuss und Erlebnis gleichermaßen.

 

  • Almabtrieb auf der Seiser Alm (04. Oktober 2025)

Wenn’s auf der Alm bimmelt und wiehert, weiß man: Der Sommer ist vorbei – und die Tiere kehren heim. Ab 10:30 Uhr ziehen rund 250 Kühe, Pferde, Ziegen und Schafe mit Blumenkränzen und Glockengeläut durch Compatsch. Das Fest beginnt bereits um 10:00 Uhr mit Musik, regionalen Schmankerln und Almstimmung für die ganze Familie. 

 

 

  • Die letzte Traubenfuhre in Girlan (11. Oktober 2025)

Wie zu Großvaters Zeiten wird die letzte Traubenfuhre mit Erntekranz und Weinspruch auf historischem Fuhrwerk zum Tannerhof gebracht. Dort werden die Trauben in einer alten Presse gekeltert, und der frische Most darf verkostet werden – unter wachsamen Augen des Saltners, dem historischen Hüter der Weinberge.

 

  • Apfelfest in Natz‑Schabs (12. Oktober 2025)

Den Tag beginnen mit Weißwurst, Brezen und Musik – dann heißt es: Äpfel verkosten, Festumzug erleben! Höhepunkt: die Krönung der Apfelkönigin mit traditionsreichem Strudelanschnitt. Heimische Köstlichkeiten & Kinderspaß inklusive.

 

  • Traminer Weingassl(18. Oktober 2025)

Wenn Tramin zur Genussmeile wird: Von 14:30 bis Mitternacht stehen edle Weine wie Gewürztraminer und Lagrein im Rampenlicht. Dazu herbstliche Spezialitäten wie Kastanien, Krapfen und Apfelkiachl. Live-Musik und ein vielseitiges Kulturprogramm rundet das Fest stilvoll ab.

 

  • Meraner Traubenfest (18.‑19. Oktober 2025)

Seit 1886 ist das Meraner Traubenfest ein festlicher Höhepunkt im Südtiroler Herbst. Zwei Tage lang verwandelt sich die Kurstadt in eine Bühne für Musik, Kulinarik und gelebtes Brauchtum. Volksmusik erklingt – mal klassisch, mal modern interpretiert – und auf dem Meraner Markt laden ausgezeichnete Weine und regionale Spezialitäten zum Verkosten ein. Am Sonntag erreicht das Fest mit dem traditionellen Umzug seinen Höhepunkt: Musikkapellen, prächtig geschmückte Festwägen und Trachtengruppen ziehen durch die Altstadt. Ein Wochenende, das den Meraner Herbst mit all seiner Fülle und Farbenpracht zelebriert!

 

  • Keschtnriggl in Völlan (19. Oktober – 2. November 2025)

Goldene Blätter, duftende Kastanien und gelebte Tradition – das ist der Keschtnriggl in Völlan! Wenn sich Südtirol in sein schönstes Herbstkleid hüllt, dreht sich beim Keschtnriggl vom 19. Oktober bis 2. November alles um die Edelkastanie. Doch das Fest ist weit mehr als „nur“ Törggelen: Zwischen urigen Höfen, kulinarischen Spezialitäten und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm trifft bodenständige Kultur auf genussvolle Lebensfreude.

  • Stegener Markt in Bruneck (26. - 28. Oktober 2025)

Wenn Bruneck sich wandelt in einen bunten Marktplatz, ist der Stegener Markt zurück: drei Tage voller Krapfen, Martinigansl, Handwerk und Trubel. Hier verschmelzen Tradition, Marktgeschehen und Herbstgefühle zu einem Erlebnis der besonderen Art. Tradition trifft Trubel, Regionales trifft Rummel – und mittendrin: das echte Marktgefühl, wie man es nur selten erlebt.