Würzig fruchtig, rassig schlank und von unmittelbarer Ausdruckskraft: ein Müller-Thurgau, wie er im Lehrbuche steht. Alois Lageder bezieht für den expressiven Weißen Traubengut aus einigen der höchstgelegenen Weinberge Italiens im Eisacktal. Nach vier Monaten im Edelstahl strahlt der Müller-Thurgau in grün schimmerndem Strohgelb. An die Nase trägt er ein jugendliches Aroma von Aprikose, Apfel und dezenter Muskatwürze. Stramm, kernig und lebhaft frisch begeistert er den Gaumen mit seiner kraftvollen Eleganz. Gekonnt verfeinert der Müller-Thurgau nicht nur den Aperitif und leichte Vorspeisen, auch zu Fisch und Meeresfrüchten schmeckt er hervorragend.
Das Etikett des Müller-Thurgau soll den Manufaktur-Charakter der Weine aus dem Hause Lageder darstellen. Ursprüngliche Handarbeit in Achtung der Natur ist in den auf bis zu 920 m. ü. M. ragenden Steillagen im Eisacktal auch gefragt; Erntemaschinen sucht man hier vergebens.
Enthält SULFITE
Versand nach Europa
9-11 Werktage
Weißwein
Müller Thurgau
Unterland
12.50%
Würzig fruchtig, rassig schlank und von unmittelbarer Ausdruckskraft: ein Müller-Thurgau, wie er im Lehrbuche steht. Alois Lageder bezieht für den expressiven Weißen Traubengut aus einigen der höchstgelegenen Weinberge Italiens im Eisacktal. Nach vier Monaten im Edelstahl strahlt der Müller-Thurgau in grün schimmerndem Strohgelb. An die Nase trägt er ein jugendliches Aroma von Aprikose, Apfel und dezenter Muskatwürze. Stramm, kernig und lebhaft frisch begeistert er den Gaumen mit seiner kraftvollen Eleganz. Gekonnt verfeinert der Müller-Thurgau nicht nur den Aperitif und leichte Vorspeisen, auch zu Fisch und Meeresfrüchten schmeckt er hervorragend.
Das Etikett des Müller-Thurgau soll den Manufaktur-Charakter der Weine aus dem Hause Lageder darstellen. Ursprüngliche Handarbeit in Achtung der Natur ist in den auf bis zu 920 m. ü. M. ragenden Steillagen im Eisacktal auch gefragt; Erntemaschinen sucht man hier vergebens.
Enthält SULFITE
Würzig fruchtig, rassig schlank und von unmittelbarer Ausdruckskraft: ein Müller-Thurgau, wie er im Lehrbuche steht. Alois Lageder bezieht für den expressiven Weißen Traubengut aus einigen der höchstgelegenen Weinberge Italiens im Eisacktal. Nach vier Monaten im Edelstahl strahlt der Müller-Thurgau in grün schimmerndem Strohgelb. An die Nase trägt er ein jugendliches Aroma von Aprikose, Apfel und dezenter Muskatwürze. Stramm, kernig und lebhaft frisch begeistert er den Gaumen mit seiner kraftvollen Eleganz. Gekonnt verfeinert der Müller-Thurgau nicht nur den Aperitif und leichte Vorspeisen, auch zu Fisch und Meeresfrüchten schmeckt er hervorragend.
Das Etikett des Müller-Thurgau soll den Manufaktur-Charakter der Weine aus dem Hause Lageder darstellen. Ursprüngliche Handarbeit in Achtung der Natur ist in den auf bis zu 920 m. ü. M. ragenden Steillagen im Eisacktal auch gefragt; Erntemaschinen sucht man hier vergebens.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.