Der St. Magdalener aus dem
Hause St. Michael-Eppan überzeugt mit Vielschichtigkeit und Raffinesse. Das
satte Rubinrot fließt ins Glas und verbreitet sofort das fruchtige Aroma von Waldfrüchten.
Samtweich verführt der Wein den Gaumen und bereitet mit angenehmem Druck und
feiner Würze große Freude. Als sehr trinkiger Rotwein passt der St. Magdalener ausgezeichnet
zu raffinierten sowie klassischen Vorspeisen, aber auch zu Fleischgerichten oder
zur typischen Südtiroler Marende.
Der St. Magdalener galt im
südlichen Tirol bereits im 19. Jh. als erlesener und teurer Wein und wird auch
heute noch als „Königin des Vernatsch“ bezeichnet. Für den Erhalt dieses
autochthonen Südtirolers setzt sich seit 1923 das Schutzkonsortium St.
Magdalener ein, das damals von den Bauern in Bozen mit dem Ziel gegründet wurde,
den Ruf des Weines vor den zahllosen Fälschungen zu schützen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 5-7 Werktage
Überetsch
St. Magdalener
13.00%
Der St. Magdalener aus dem
Hause St. Michael-Eppan überzeugt mit Vielschichtigkeit und Raffinesse. Das
satte Rubinrot fließt ins Glas und verbreitet sofort das fruchtige Aroma von Waldfrüchten.
Samtweich verführt der Wein den Gaumen und bereitet mit angenehmem Druck und
feiner Würze große Freude. Als sehr trinkiger Rotwein passt der St. Magdalener ausgezeichnet
zu raffinierten sowie klassischen Vorspeisen, aber auch zu Fleischgerichten oder
zur typischen Südtiroler Marende.
Der St. Magdalener galt im
südlichen Tirol bereits im 19. Jh. als erlesener und teurer Wein und wird auch
heute noch als „Königin des Vernatsch“ bezeichnet. Für den Erhalt dieses
autochthonen Südtirolers setzt sich seit 1923 das Schutzkonsortium St.
Magdalener ein, das damals von den Bauern in Bozen mit dem Ziel gegründet wurde,
den Ruf des Weines vor den zahllosen Fälschungen zu schützen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.