OPC (Oligomere Proantho-Cyanidine) schützt die menschlichen Zellen vor freien Radikalen – in gleicher Weise wie es die Zellen der Traubenbeeren und -Blätter vor gefährdendem Pilzbefall (Peronospora, Oidium, Botrytis) schützt. Einnahme-Empfehlung: Experten empfehlen ein halben Teelöffel pro Tag (grundsätzlich rechnet man 3mg OPC pro kg-Körpergewicht). Das OPC soll als gesunde Ergänzung bzw. als unterstützendes Nahrungsergänzungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung dienen. Nehmen Sie das OPC eine halbe Stunde vor oder nach der Mahlzeit einmal täglich ein. OPC sollte nicht mit eiweißreichen Mahlzeiten kombiniert werden.
Quelle: www.sanin.bio
OPC besteht aus sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Polyphenolen) aus der Gruppe der Flavanole. Speziell in den Traubenkernen und Traubenschalen der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ist OPC in hoher Konzentration enthalten – sowie weitere Antioxidantien wie Resveratrol, Vitamine A-C-E, Quercetin, Rutin, Glutathion u.a. Diese verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkungskraft.
Quelle: www.sanin.bio
Für weitere Informationen: +39 0473 012113
Versand nach Europa
4-6 Werktage
Überetsch
216 Tage
Bio
Limitiert
OPC (Oligomere Proantho-Cyanidine) schützt die menschlichen Zellen vor freien Radikalen – in gleicher Weise wie es die Zellen der Traubenbeeren und -Blätter vor gefährdendem Pilzbefall (Peronospora, Oidium, Botrytis) schützt. Einnahme-Empfehlung: Experten empfehlen ein halben Teelöffel pro Tag (grundsätzlich rechnet man 3mg OPC pro kg-Körpergewicht). Das OPC soll als gesunde Ergänzung bzw. als unterstützendes Nahrungsergänzungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung dienen. Nehmen Sie das OPC eine halbe Stunde vor oder nach der Mahlzeit einmal täglich ein. OPC sollte nicht mit eiweißreichen Mahlzeiten kombiniert werden.
Quelle: www.sanin.bio
OPC besteht aus sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Polyphenolen) aus der Gruppe der Flavanole. Speziell in den Traubenkernen und Traubenschalen der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ist OPC in hoher Konzentration enthalten – sowie weitere Antioxidantien wie Resveratrol, Vitamine A-C-E, Quercetin, Rutin, Glutathion u.a. Diese verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkungskraft.
Quelle: www.sanin.bio
Für weitere Informationen: +39 0473 012113
OPC (Oligomere Proantho-Cyanidine) schützt die menschlichen Zellen vor freien Radikalen – in gleicher Weise wie es die Zellen der Traubenbeeren und -Blätter vor gefährdendem Pilzbefall (Peronospora, Oidium, Botrytis) schützt. Einnahme-Empfehlung: Experten empfehlen ein halben Teelöffel pro Tag (grundsätzlich rechnet man 3mg OPC pro kg-Körpergewicht). Das OPC soll als gesunde Ergänzung bzw. als unterstützendes Nahrungsergänzungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung dienen. Nehmen Sie das OPC eine halbe Stunde vor oder nach der Mahlzeit einmal täglich ein. OPC sollte nicht mit eiweißreichen Mahlzeiten kombiniert werden.
Quelle: www.sanin.bio
OPC besteht aus sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Polyphenolen) aus der Gruppe der Flavanole. Speziell in den Traubenkernen und Traubenschalen der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ist OPC in hoher Konzentration enthalten – sowie weitere Antioxidantien wie Resveratrol, Vitamine A-C-E, Quercetin, Rutin, Glutathion u.a. Diese verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkungskraft.
Quelle: www.sanin.bio
Für weitere Informationen: +39 0473 012113
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.