Angenehm vielschichtig
harmonieren der Sortencharakter und die exotische Würze des Chardonnay „Merus“
der Kellerei Tiefenbrunner. Das Traubengut wird schonend verarbeitet und
vergoren, bevor der Wein vier Monate im Betonbehälter reift. Grüne Schimmer
durchziehen das strahlende Hellgelb des Chardonnay. Weiße Blüten werden von
exotischen Früchten getragen und am Gaumen von eleganter Würze bereichert. Von
schöner Struktur und angenehmer Fülle hält der „Merus“ lang am Gaumen an. Er
ist ein hervorragender Begleiter zur leichten, sommerlichen Küche und veredelt
sowohl Fisch und Meeresfrüchte, als auch weißes Fleisch und herzhaftes Risotto.
Ganz im Zeichen des namensstiftenden
lateinischen Begriffes steht die Weinlinie „Merus“ für Reinheit und Echtheit.
Mit diesen zeitlosen Klassikern setzt die Kellerei Tiefenbrunner auf selbstbewusste
Weine. Dank ihres unverfälschten Wesens halten sie den Launen der Zeit und flüchtigen
Modeerscheinungen stand und begeistern heute genauso wie sie es gestern taten
und wie sie es morgen werden.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 3-5 Werktage
Unterland
Chardonnay
13.50%
Fisch, kräftige Vorspeisen, Meeresfrüchte und Krustentiere, Risotto, weißes Fleisch
Angenehm vielschichtig
harmonieren der Sortencharakter und die exotische Würze des Chardonnay „Merus“
der Kellerei Tiefenbrunner. Das Traubengut wird schonend verarbeitet und
vergoren, bevor der Wein vier Monate im Betonbehälter reift. Grüne Schimmer
durchziehen das strahlende Hellgelb des Chardonnay. Weiße Blüten werden von
exotischen Früchten getragen und am Gaumen von eleganter Würze bereichert. Von
schöner Struktur und angenehmer Fülle hält der „Merus“ lang am Gaumen an. Er
ist ein hervorragender Begleiter zur leichten, sommerlichen Küche und veredelt
sowohl Fisch und Meeresfrüchte, als auch weißes Fleisch und herzhaftes Risotto.
Ganz im Zeichen des namensstiftenden
lateinischen Begriffes steht die Weinlinie „Merus“ für Reinheit und Echtheit.
Mit diesen zeitlosen Klassikern setzt die Kellerei Tiefenbrunner auf selbstbewusste
Weine. Dank ihres unverfälschten Wesens halten sie den Launen der Zeit und flüchtigen
Modeerscheinungen stand und begeistern heute genauso wie sie es gestern taten
und wie sie es morgen werden.
Die Anfänge der Schlosskellerei
Tiefenbrunner sind auf das Jahr 1848 zurückzuführen und ihre Erfolgsgeschichte
nimm mit Herbert Tiefenbrunner in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihren
Aufschwung. Er machte sie zu eine der ersten Kellereien, die Südtiroler Weine
auch außerhalb unseres Landes namhaft machte. Die reiche Familientradition
liegt heute in den Händen von Sohn Christof, der 1983 ins Familienunternehmen
eintritt, und seiner Frau Sabine. Die Schlosskellerei beweist, dass die
Symbiose aus Winzerkunst und Traditionsbewusstsein, ohne dabei das Auge für den
Puls der Zeit zu verlieren, ein probates Erfolgsrezept ist. Die Fahne der
Nachhaltigkeit wird über den rund 25 Hektar umfassenden Weinbergen zwischen
Entiklar, Kurtatsch und Margreid stets hochgehalten: Der Strombedarf wird
gänzlich vom betriebseigenen Wasserkraftwerk gedeckt. Die hohen
Qualitätsstandards dieser prestigeträchtigen Südtiroler Kellerei werden in In-
und Ausland geschätzt, Beleg dafür sind zahlreiche Auszeichnungen und Preise
aus aller Welt.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.