4.7 (6.106 Bewertungen)
4.7 (6.106 Bewertungen)
Inhalt
03.11.: Sealamorkt
06.11.–09.11.:Biolife
07.11.–11.11.:Merano WineFestival & Culinaria
08.11.–09.11: Leonhardiritt in Alta Badia
08.11.–09.11: Vintage Markt
11.11.: Martinimarkt
21.11.–6.01: Licht & Musikshow Brixen
28.12.–06.01: Christkindlmärkte
Südtirol ist bekannt für gutes Essen, eindrucksvolle Landschaften (ja, in dieser Reihenfolge!) – und natürlich auch für Geselligkeit und Feierlaune. Wenn die Temperaturen sinken und der Nebel über die Weinberge zieht, blüht das Land in Sachen Kultur und Kulinarik erst richtig auf. Ob rustikal, raffiniert oder richtig romantisch – der Herbst und Winter sind bunt! Und lecker.
Anfang November steppt in Glurns der sprichwörtliche Bär – oder besser gesagt: der Bock! Der Sealamorkt (03. November 2025) bringt Leben in das mittelalterliche Städtchen und zieht Händle*:innen, Schnäppchenjäger*innen und Feinschmecker*innen gleichermaßen an. Der größte Jahrmarkt des Landes umfasst heute wie damals einen Viehmarkt, aber vor allem ein buntes Angebot an kulinarischen Ständen und Handwerkstkunst.
Für alle, die wissen wollen, wie nachhaltig es sich Weihnachten feiern lässt, wartet die Biolife 2025 in Bozen. Von Bio-Food bis Naturkosmetik, von grüner Mode bis klugen Zukunftslösungen und fairen Geschenksideen: Hier trifft Öko auf Wow.
Vom 07. bis 11. November 2025 trifft hier großer Wein auf große Bühne – samt Fingerfood, Foodpairing und Feinschmecker*innen aus aller Welt. Keine Sorge: auch ohne Sommelier-Diplom darf man hier genüsslich nippen und nicken.
Wenn sich am 8. und 9. November 2025 die Tore des Touriseums im Schloss Trauttmansdorff öffnen, heißt es in Meran wieder: Bühne frei für Vintage-Vibes vom Feinsten! Beim Vintage Market Merano dreht sich zwei Tage lang alles um Mode, Accessoires und Designstücke aus den goldenen Jahren von 1920 bis 1980. Zwischen 09:00 und 16:30 Uhr kann gestöbert, gehandelt, getanzt und gestaunt werden – begleitet von Live-Musik und echtem Retro-Charme.
Der Leonhardiritt in Alta Badia (08.–09. November 2025) ist ein traditioneller Umzug zu Ehren des Heiligen Leonhard, des Schutzpatrons der Tiere und Bauern. Festlich geschmückte Pferde, Kutschen und Trachtenträge*:innen ziehen durch das Dorf, begleitet von Musikkapellen und Segnungen. Der Ritt verbindet gelebte Glaubenstradition mit echter ladinischer Festkultur – ein sehenswertes Spektakel mit Herz und Hufschlag.
Am 11.11. ist nicht nur Faschingsbeginn – in Südtirol feiert man auch Martini! Und in Eppan wird das mit dem traditionellen Martinimarkt gefeiert. Zwischen Kastanien, Krapfen und Fachsimpelei über den neuen Jahrgang kann man wunderbar den Herbst verabschieden.
Was passiert, wenn barocke Architektur auf moderne Lichttechnik trifft? Genau: Magie. Die Light & Music Show in Brixen (21. November 2025 bis 6. Januar 2026) bringt die Hofburg zum Strahlen – synchron zu elektronischen Klängen von Südtirols Musiklegende Giorgio Moroder. Die Light & Music Show in Brixen versetzt Erwachsene ins Staunen – und wer friert, holt sich halt noch einen Punsch. Winterzauber mit Wow-Faktor!
Spätestens wenn in Bozen der Waltherplatz aufleuchtet, wissen wir: Jetzt wird’s richtig weihnachtlich. Der Christkindlmarkt in Südtirols Hauptstadt ist ein Klassiker – voller Kitsch, Handwerkskunst, süßer Düfte, leckeren Snacks und dampfenden Tassen. Doch auch anderswo funkelt’s festlich: Brixen punktet mit Eleganz, Meran mit Lichter-Flair, Bruneck mit seiner winterlichen Bilderbuchkulisse. Unser Tipp: Einfach alle durchprobieren! Jeder Markt hat seinen ganz eigenen Charme – und Glühwein.
Fazit: Auf nach Südtirol – am besten mit leerem Kalender und noch etwas Platz im Koffer! Ob ihr lieber mit Glühwein in der Hand über Märkte bummelt, beim Leonhardiritt einem bunten Spektakel beiwohnt oder beim WineFestival euer inneres Trüffelschwein entdeckt – Südtirols Eventkalender hat für jede Stimmung das passende Highlight. Und wer weiß: Vielleicht wird euer nächster Lieblingsmoment ja zwischen Zimtduft, Glockenläuten und einem Glas Lagrein geboren
Tags: Events, Südtirol, Tradition, Brauchtum, Feste, November, Weihnachtsmarkt, WEihnachten, Advent
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.