4.7 (6.106 Bewertungen)

Gratis Versand Erstb. ab 59€*

September in Südtirol: Die Top-Events

Inhalt

06.09.–08.09.: Sarner Kirchtag

07.09.: Südtiroler Krapfenfest in Ulten

12.09.–14.09.: Bozner Altstadtfest

14.09.: Südtiroler Knödelfest in Sterzing

19.09.–21.09.: Gassltörggelen in Klausen

26.09.–28.09.: Kürbistage in Lana

27.09.–28.09.: Südtiroler Speckfest am Kronplatz

27.09.–28.09.: Großer Preis von Meran

 

Altweibersommer oder früher Herbst? Ganz egal, wo sich am Thermometer die Temperaturen letztlich einpendeln – der Monat wird doch IMMER wundervoll! Neben dem klaren Licht der frühen Herbstsonne, der bereits sanft gefärbten Natur und den Südtiroler Must-Lives hält der September in Südtirol auch so einige Feierlichkeiten und Veranstaltungen bereit. Einige? Viele! Herbst ist schließlich die Saison der Fülle! Umso besser, dass wir die Top 8 hier im Überblick präsentieren!:

 

  • 7. Südtiroler Krapfenfest in Ulten – mit viel Ge-Füllung!

Krapfen sind Kult(ur)! Denn unabhängig von ihrer Füllung ist jeder Krapfen außen erstmal lecker-knusprig. Und innen wartet er mit Marmelade, Kastaniencreme, Spinat, Mohn oder anderen kreativen Feinheiten auf. In jedem Krapfen steckt ein Stück Südtiroler Geschichte. Südtiroler Bäuerinnen und Bauern über die Schultern schauen und sich durch den Krapfenstolz der Täler kosten – das geht beim 7. Ultner Krapfenfest am 7. September 2025 ab 11:30 Uhr in Kuppelwies!

 

  • Sarner Kirchtag in Sarnthein – Don’t call it Festl!

Der Sarner Kirchte vom 6. bis 8. September 2025 ist – nun ja, nicht weltberühmt – aber weit über die Talgrenzen des Sarntals hinaus bekannt! Die Festlichkeiten in Sarnthein beginnen am Samstag mit dem musikalischen Einzug zum Festplatz. Bis Sonntag Nacht wechseln sich Messe und Prozession, der Festumzug mit geschmückten Wägen, Konzerte und Tanz ab – bis es am Montagmorgen heißt: Der Sarnar Kirchte-Morkt, der größte und wichtigste Bauernmarkt im Sarntal, beginnt. Der Sarner „Nationalfeiertag“ zieht sich also über fast drei Tage! !

 

  • Bozner Altstadtfest – Hauptstadt, Hauptfest!

Auf den Plätzen und in den Gassen der Bozner Altstadt wird vom 12. bis 14. September 2025 drei Tage lang gefeiert. Viele Bozner Vereine sorgen für Unterhaltung mit Musik, Spielen und Attraktionen – aber vor allem mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken. Das Altstadtfest ist ein wichtiges Ereignis für alle Boznerinnen und Bozner sowie für Besucher*innen und Gäste aus nah und fern. Der Festbeginn und die offizielle Eröffnung finden am Freitag um 17:00 Uhr am Waltherplatz statt. Hauptstadt, Hauptfest – Hauptsache, das Leben feiern!  

 

 

  • Knödelfest in Sterzing – das rockt und rollt!

Am 14. September 2025 geht’s rund in der Fuggerstadt – im besten Sinne: Das legendäre Sterzinger Knödelfest rollt wieder an! Von 11:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich das historische Stadtzentrum in eine einzige große Genussmeile – mit einer 400 Meter langen Tafel. Da heißt’s: Platz nehmen, Gabel zücken, Knödel testen! Und was liegt auf dem Teller? Alles, was das Knödelliebhaber-Herz höher schlagen lässt! Und wenn man denkt, man hat sich durch alle Farben und Geschmäcker des Südtiroler Markenzeichens gekostet – dann kommen sie: Marillenknödel, Nougatknödel, Topfenknödel. Also: Kommt hungrig. Und esst euch glücklich – Knödel für Knödel.

 

  • Gassltörggelen – in Klausen

Wenn der Herbst beginnt, ist es im südlichen Eisacktal Zeit, die Törggelesaison einzuläuten. Und was gibt es besseres als diese Saison mit einem Fest zu beginnen? Vom 19. bis zum 21. September 2025 widmet sich das Künstlerstädtchen Klausen voll und ganz dem Brauchtum des „Törggelen“ und verwandelt sich sozusagen in eine Törggelestube unter freiem Himmel! Durch die Gassen der Stadt ziehen sich gastronomische Stände, die verschiedene Südtiroler Spezialitäten anbieten: Knödel, Schlutzkrapfen, Hauswurst und Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben und gebratene Kastanien. Ein reiches Angebot an Eisacktaler Weißweinen rundet das kulinarische Angebot ab. Umrahmt wird das Ganze mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und viel volkstümlicher Musik. Auf die Keschtn, fertig, los!

 

  • Die Kürbistage in Lana – mit Herbst, Herz und Hokkaido

Vom 26. bis 28. September 2025 verwandelt sich Lana in eine bunte Herbstwelt voller Kürbisse: Ob als süße, salzige oder kunstvoll geschnitzte Variante – hier dreht sich alles um das Lieblingsgemüse (das eigentlich eine Beere ist!) des Herbstes. Schaut vorbei, wenn kreative Koch- und Dekoideen, Live-Musik und Familienprogramm zum Mitmachen, Genießen und Feiern einladen!

 

  • Südtiroler Speckfest am Kronplatz – Was für ein Speck-takel!

Wo die Aussicht überragend ist – im wahrsten Sinne – und der Berg laut „Südtirol!!“ ruft, da ist der Speck bekanntlich nicht weit. Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 wird am Kronplatz bei Bruneck dem Südtiroler Markenspeck – dem Aushängeschild des Landes – sogar ein ganzes Fest gewidmet! Direkt auf 2.275 Metern, mit Blick auf die Dolomiten, steht der original Südtiroler Speck g.g.A. im Mittelpunkt. Gefeiert, verkostet und geschnitten wird, was das Messer hält – von handveredeltem Speck über alpine Spezialitäten bis hin zu zünftiger Musik und echtem Südtiroler Lebensgefühl.

 

  • 86. Grosser Preis Meran – Das zweitägige Rennen lebendiger PS

Am 27. und 28. September 2025 verwandelt sich der Pferderennplatz Meran-Untermais in eine grandiose Bühne für Europas renommierteste Hindernisrennen. Bereits am Samstag finden der „Preis der Nationen“ und der Crystal Cup, inklusive kulinarischer Highlights und musikalischer Stimmung statt. Am Sonntag folgt die traditionelle Krönung: die 86. Auflage des Großen Preises von Meran Südtirol. Zwei Tage voller Emotionen, Tempo und internationalem Flair – ein Muss für Pferdesportfans, Festival-Gourmets und alle, die auf echte PS stehen!