Wie leicht das Leben doch manchmal sein kann, daran soll der Rosé mit dem stilweisenden Namen „Der Leichte“ vom Weingut Himmelreich erinnern. Vernatsch und Blauburgunder aus einer der sonnenreichsten Lagen Südtirols werden miteinander verschnitten und nach Rosémethode gekeltert. Ins Glas fließt unbeschwert ein strahlendes Hellrosa, das nach Frühsommer und Lebenslust duftet: Frische Kirschen, süße Erdbeeren und ein Hauch von Veilchen. Unkompliziert, geradlinig und erfrischend im Geschmack, lässt sich „Der Leichte“ zu allerlei leichten Gerichten oder zu Fisch oder Geflügel vom Grill servieren.
Die geläufigste Methode, Roséweine herzustellen, wird in Französisch auch saignée, abgeleitet vom Wort für „Aderlass“, genannt. Dabei bleibt der Most nach der Pressung nur kurze Zeit mit den Beerenschalen und Traubenrappen in Kontakt. Somit nimmt er nur einen Teil der Farbstoffe an und erhält so seine charmante Farbe.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 9-11 Werktage
Vinschgau
Roséwein
13.00%
Fisch, leichte Vorspeisen, weißes Fleisch
Wie leicht das Leben doch manchmal sein kann, daran soll der Rosé mit dem stilweisenden Namen „Der Leichte“ vom Weingut Himmelreich erinnern. Vernatsch und Blauburgunder aus einer der sonnenreichsten Lagen Südtirols werden miteinander verschnitten und nach Rosémethode gekeltert. Ins Glas fließt unbeschwert ein strahlendes Hellrosa, das nach Frühsommer und Lebenslust duftet: Frische Kirschen, süße Erdbeeren und ein Hauch von Veilchen. Unkompliziert, geradlinig und erfrischend im Geschmack, lässt sich „Der Leichte“ zu allerlei leichten Gerichten oder zu Fisch oder Geflügel vom Grill servieren.
Die geläufigste Methode, Roséweine herzustellen, wird in Französisch auch saignée, abgeleitet vom Wort für „Aderlass“, genannt. Dabei bleibt der Most nach der Pressung nur kurze Zeit mit den Beerenschalen und Traubenrappen in Kontakt. Somit nimmt er nur einen Teil der Farbstoffe an und erhält so seine charmante Farbe.
Eine kleine Oase in einer der sonnigsten
Lagen Südtirols, dem Vinschger Sonnenberg, umringt von Obstbäumen und Weinreben: An diesem idyllischen
Fleckchen findet sich der Himmelreichhof samt Hofschank, Ferienwohnung und
natürlich Weinberg. Die geschichtlichen Wurzeln des Himmelreichhofs liegen
weit zurück, bereits vor über 400 Jahren wurde der Hof urkundlich genannt und schon
damals wurde Weinbau betrieben; eine Tradition, die heute noch fortbesteht. Bei Tschars bestellt Markus
Fliri mit Familie etwa 2 Hektar Obstwiesen und 2 Hektar Rebfläche. Die auf ca.
650 m ü. M. angebauten Trauben genießen rund 250 Sonnentage pro Jahr und
entwickeln so besonders interessante Geschmacksfacetten. An seine Weine stellt Markus
Fliri drei Grundanforderungen: Charakterstark, unverfälscht und von
unverkennbarer Südtiroler Prägung müssen sie sein. Dank der sehr limitierten
Jahresgesamtproduktion von rund 20.000
Flaschen, kann auch festgestellt werden, dass jede einzelne davon genau diesen
Kriterien entspricht.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.