4.7 (6.106 Bewertungen)
4.7 (6.106 Bewertungen)
Inhalt
06.07. - 13.07.: Oldtimer Rallye Südtirol Classic in Schenna
12.07.: Landesmeisterschaft Goaslschnöllen in Villnöss
12.07.: Reschenseelauf in Graun im Vinschgau
12.07. - 05.08.: Gustav Mahler Musikwochen in Toblach
18.07. - 01.08.: Weinkulturwochen in Eppan an der Weinstraße
18.07. - 20.07.: Stadtfest Bruneck
Im Sommer zeigt sich Südtirol von seiner besonders bunten, geselligen, fröhlichen und kreativen Seite! Insbesondere im Juli finden überall im Land Veranstaltungen aller Art statt: Vom kleinen Dorffest bis zum international bekannten Festival zeigt die Region, was sie kulturell zu bieten hat. Da fällt es gar nicht so leicht, eine Auswahl zu treffen – und doch haben wir es getan:
Bereits seit 1986 begeistert die Oldtimer-Rallye Südtirol Classic in Schenna mit stilvollen Veteran-Mobilen bis Baujahr 1965. Auch in diesem Jahr – vom 06. bis 13. Juli – rollen die nostalgischen Schmuckstücke wieder durch die Südtiroler Bergwelt. Über 100 Pilot*innen nehmen teil, begleitet von einem begeisterten Publikum, das die Rallye zu einer der beliebtesten im Alpenraum macht. Herrliche Passstraßen bieten echten Fahrgenuss, während ein viertägiges Rahmenprogramm mit Kulinarik und Kultur auch abseits der Strecke für Höhepunkte sorgt. Der krönende Abschluss? Ein eleganter Galaabend und ein stimmungsvoller Frühschoppen mit Siegerehrung.
Das traditionelle Goaßlschnölln diente einst auf den Almen zur Verständigung über weite Distanzen – mit lautem Knall und viel Geschick. Heute lebt dieses uralte Brauchtum weiter, besonders bei Kirchtagen, Festen und feierlichen Anlässen. Am Samstag, den 12. Juli, lädt der Landesverband der Südtiroler Goaslschnöller zur Landesmeisterschaft nach St. Magdalena (Villnöss). Geschnöllt wird in 2er-, 3er- oder 4er-Gruppen, wobei Taktgefühl, Körperhaltung und Lautstärke bewertet werden. Rund um den Wettbewerb entsteht ein buntes Fest mit regionalen Schmankerln, Live-Musik und zahlreichen Mitmachaktionen. Wer mag, darf selbst zur Goasl greifen!
Am 12. Juli 2025 heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und loslaufen! Bei der 25. Ausgabe des Reschenseelaufs stellen sich über 4.000 Sportbegeisterte der 15,3 Kilometer langen Strecke rund um den Reschensee. Stets im Blick: der geheimnisvoll aus dem Wasser ragende Kirchturm von Graun. Ob als Läufer*in, Walker, Handbiker oder im Familien-Team – hier ist für alle etwas dabei. Besonders stimmungsvoll wird es beim abendlichen Hauptlauf, wenn tausende Fackeln die Strecke in ein warmes Licht tauchen. Ein buntes Rahmenprogramm mit regionaler Kulinarik, Musik, Bauernmarkt und Kinderprogramm sorgt auch abseits der Strecke für echte Festivalatmosphäre.
In Toblach, wo Gustav Mahler einst seine letzten Werke schuf, verschmelzen Musik und Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Gustav Mahler Musikwochen 2025 laden von 12. Juli bis 5. August zu einem hochkarätigen Festival ein. Internationale Künstler*innen, klassische Konzerte, Vorträge, geführte Wanderungen und Einblicke ins berühmte Komponierhäuschen bieten ein Programm voller Emotion, Tiefe und musikalischer Magie. Für Musikliebhaber*innen und Kulturbegeisterte ist das Festival ein Fixpunkt im Sommerkalender.
Vom 18. Juli bis 1. August steht im Weindorf St. Pauls in Eppan alles im Zeichen von Wein, Genuss und Kultur. Bei den Weinkulturwochen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten – von Konzertabenden über Fachvorträge bis zu Vernissagen und Sommelier-Schnupperkursen. Der festliche Höhepunkt ist die kulinarische Abendveranstaltung „Die Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls“: Über 120 Meter lange, weiß gedeckte Tafeln ziehen sich durch das kunsthistorische Dorf, wo Starkoch Herbert Hintner und sein Team für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Vom 18. bis 20. Juli verwandelt sich Bruneck in ein großes Festgelände: Beim Brunecker Stadtfest 2025 feiern über 20 lokale Vereine und Organisationen mit Musik, regionalen Köstlichkeiten und viel guter Stimmung. Von traditionellen Klängen bis modernen Beats – hier kommen alle auf ihre Kosten! Der feierliche Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag: Über 30 Gruppen – darunter Musikkapellen, Trachtengruppen, Sport- und Kulturvereine – ziehen durch die Stadt und machen das Wochenende zu einem farbenfrohen, unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.