Das Paradedestillat der Karibik in den Dolomiten? Allerdings. Es ist der Experimentierfreidigkeit des kreativen Brennmeister vom Plunhof geschuldet, dass er ihn Destillat kreieren ließ, das in Südtirol so überhaupt noch nie hergestellt wurden. Der erste in Itallien gebrannte und abgefüllte Rhum ist etwas ganz besonderes. Die Melasse kommt auf verschlungenen Pfaden an den Schlern: Eingeschifft wird der verdickte Zuckerrohrsaft in riesigen Containern aus Mittelamerika zunächst nach Hamburg und von dort nach Amsterdam – erst hier ist es möglich, kleinere Mengen zu erwerben. Der Rhum vom Plunhof ist ein echter Erfolg, was nicht nur seinem ungewöhnlichen Ursprungsort, sondern vor allem der überragenden Qualität geschuldet ist. Die sehr trockene Spirituose wird ohne Zuckerzusätze hergestellt und in Eichenfässern gelagert, in denen zuvor die spanische Süßweinspezialität Pedro Ximénez ausgebaut wurde. Die zahlreichen internationalen Auszeichnungen belegen die Wettbewerbsfähigkeit des Produktes – nicht nur in einer regionalen Nische.
Symbolhaft ist auch das Tier, das gewählt wurde, um das Etikett des Rhums zu zieren: es ist der weltläufige Wiedehopf, der mit seinem spektakulären Federschmuck fast wie ein exotischer Vogel anmutet und bei seiner Ankunft ähnliche weit gereist ist, wie die Melasse. Der reinsortige Rum wird ohne Zugabe von Zucker oder Aromastoffen hergestellt und besticht in der Nase mit Aromen von Leder, Tabak, Trockenfrüchten und Sultaninen. Im Gaumen feinherb und mild.
Zuckerrohrsaft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Lieferzeit: 3-5 Werktage
Eisacktal
50.00%
Schokolade
Das Paradedestillat der Karibik in den Dolomiten? Allerdings. Es ist der Experimentierfreidigkeit des kreativen Brennmeister vom Plunhof geschuldet, dass er ihn Destillat kreieren ließ, das in Südtirol so überhaupt noch nie hergestellt wurden. Der erste in Itallien gebrannte und abgefüllte Rhum ist etwas ganz besonderes. Die Melasse kommt auf verschlungenen Pfaden an den Schlern: Eingeschifft wird der verdickte Zuckerrohrsaft in riesigen Containern aus Mittelamerika zunächst nach Hamburg und von dort nach Amsterdam – erst hier ist es möglich, kleinere Mengen zu erwerben. Der Rhum vom Plunhof ist ein echter Erfolg, was nicht nur seinem ungewöhnlichen Ursprungsort, sondern vor allem der überragenden Qualität geschuldet ist. Die sehr trockene Spirituose wird ohne Zuckerzusätze hergestellt und in Eichenfässern gelagert, in denen zuvor die spanische Süßweinspezialität Pedro Ximénez ausgebaut wurde. Die zahlreichen internationalen Auszeichnungen belegen die Wettbewerbsfähigkeit des Produktes – nicht nur in einer regionalen Nische.
Symbolhaft ist auch das Tier, das gewählt wurde, um das Etikett des Rhums zu zieren: es ist der weltläufige Wiedehopf, der mit seinem spektakulären Federschmuck fast wie ein exotischer Vogel anmutet und bei seiner Ankunft ähnliche weit gereist ist, wie die Melasse. Der reinsortige Rum wird ohne Zugabe von Zucker oder Aromastoffen hergestellt und besticht in der Nase mit Aromen von Leder, Tabak, Trockenfrüchten und Sultaninen. Im Gaumen feinherb und mild.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.