Beschreibung
Stramm doch zart, bestimmt doch elegant – wer seinen Geschmack in diesem Doppelpaar wiedererkennt, der liegt beim Silvaner der Kellerei Bozen goldrichtig. Die erlesenen Trauben werden schonend gepresst, in Edelstahltanks vergoren und schließlich in selbigen Tanks gelagert – dadurch bleibt die Frische des Traubengutes und ihr sortentypische Charakter bestmöglich erhalten. Der Silvaner füllt das Glas mit einem leuchtenden Strohgelb aus dem grünliche Schimmer funkeln. Die Nase erhascht ein feingliedriges doch markantes Bukett aus Melone, Pfirsich und Apfel. Das zarte fruchtige Aroma zeichnet sich auch am Gaumen ab, der sich durch seine Straffheit und fein eingegliederte Säure auszeichnet. Das verspielte und doch entschlossene Wesen des Silvaners machen ihn zu einem exquisiten Aperitif sowie zu einer hervorragenden Ergänzung zu leichten Vorspeisen, Spargelgerichten und leichtem Fisch.
Schon gewusst:
Die Wurzeln weniger Weißweinsorten liegen so tief in die Geschichte des Südtiroler Weinbaus wie der Silvaner: Seit gut 200 Jahren gewinnen die Winzer unseres Landes der kälteresistenten Rebsorte knackig rassige Weißweine ab. Und wenige Weißweinsorten schlagen ihre Wurzeln in solch hochgelegene Weinberge. Auf 500 bis 650 m.ü.M. gelegenen Hängen am Ritten und im Eisacktal baden sich die Silvaner-Reben tagsüber in der Sonne und streifen nachts wieder den Gefrierpunkt. Diese geoklimatischen Bedingungen sind für die markante Säure und Frische dieses strammen Weißen fundamental.